Autoimmunhyperthyreose-Morbus Basedow
Die Autoimmunhyperthyreose ist eine Überfunktion der Schilddrüse, welche durch spezifische stimulierende Schilddrüsenrezeptor Autoantikörper zustande kommt.Die Symptome dieser Erkrankung sind neben einem erhöhten Herzschlag, vermehrtem Schwitzen, Schlaflosigkeit, Nervosität und innerer Unruhe, auch ein nicht unerheblicher Gewichtsverlust trotz ausreichender Kalorienzufuhr.
BehandlungDie schulmedizinische Behandlung dieser Erkrankung zielt vor allem auf die Bremsung der Schilddrüsenhormonproduktion ab. Zusätzlich kann schulmedizinisch die Herzfrequenz mittels eines Betablockers gebremst werden. Eine dauerhafter konservativer Therapieerfolg bzw. eine stabile Remission dieser Erkrankung kann jedoch besser mit einem ganzheitlich erstellten Therapiekonzept welches Lebensstiländerung, orthomolekular medizinische Begleitung und spezielle Ernährungsberatung beinhaltet erreicht werden. Bei ausbleibendem konservativen Therapieerfolg stehen letztendlich nur 2 definitive Sanierungsmöglichkeiten in Form von einer totalen Thyreoidektomie oder einer Radiojodtherapie zur Verfügung.